';

Meine Reise zur Emotionspädagogin (IHK) – Ein Weg zurück zum Fühlen

Herz.Coach.Julia
Zertikat zum Abschluss der Ausbildung zur Emotionspädagogin IHK

Im Herbst letzten Jahres habe ich mich auf eine besondere Reise begeben – eine Reise, die mich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich verändert hat. Eine Reise zu mir selbst. Ich begann die Ausbildung zur Emotionspädagogin (IHK).

Nach über 15 Jahren in leitenden Positionen im Bankwesen, in denen ich Verantwortung trug, Teams führte und Marken mitgestaltete, war mein Alltag geprägt von Struktur, Effizienz und Zielorientierung. Ich liebte meine Arbeit und die Themen, mit denen ich mich beschäftigte – Digitalisierung, Führung, Markenentwicklung. Doch tief in mir spürte ich: Da ist noch mehr. Etwas, das nicht in Zahlen, Strategien oder Präsentationen zu finden ist. Etwas, das mit Fühlen zu tun hat.

Diese innere Stimme wurde in meiner Elternzeit lauter. Zum ersten Mal seit vielen Jahren hatte ich Zeit – echte Zeit. Zeit, um innezuhalten, zu reflektieren und wahrzunehmen, was in mir wirklich lebendig war. Meine Kinder zeigten mir auf ihre ganz natürliche Art, wie wichtig Emotionen sind. Wie schnell sie sich verändern können, wie ehrlich sie sich zeigen und wie klar sie doch eigentlich sind, wenn wir sie verstehen lernen.

So begann mein Weg in die Emotionspädagogik.

Was ist Emotionspädagogik?

Emotionspädagogik ist weit mehr als Wissen über Gefühle. Sie ist eine Haltung.
Eine Einladung, Emotionen nicht zu bewerten, sondern zu verstehen.

Denn Emotionen sind nichts anderes als Botschaften unserer inneren Welt.
Sie zeigen uns, was uns wichtig ist, wo unsere Grenzen liegen, was uns fehlt oder was uns erfüllt.
Hinter jeder Emotion steckt ein Bedürfnis:

  • Hinter Wut liegt oft der Wunsch nach Gerechtigkeit.
  • Hinter Traurigkeit das Bedürfnis nach Verbindung.
  • Hinter Angst das Streben nach Sicherheit.

Wenn wir diese Sprache der Emotionen wieder verstehen lernen, entsteht etwas Wundervolles: Selbstführung.
Die Fähigkeit, in emotional herausfordernden Momenten bei sich zu bleiben, zu reflektieren und bewusst zu handeln – anstatt impulsiv zu reagieren.

Für mich ist genau das die Essenz von emotionaler Intelligenz. Und sie bildet die Grundlage für alles: für gelingende Beziehungen, starke Teams, authentische Führung – und ein erfülltes Leben.

Warum ich Emotionspädagogik weitergeben möchte

Ich glaube fest daran, dass emotionale Intelligenz der Schlüssel zu echter Veränderung ist – im Kleinen wie im Großen.
Wenn wir beginnen, unsere Emotionen zu verstehen, verändert sich alles:

  • Konflikte werden zu Möglichkeiten, einander wirklich zu begegnen.
  • Fehler werden zu Lernmomenten.
  • Schwächen verwandeln sich in Stärken.
  • Und Führung wird zu etwas, das von Herz und Bewusstsein geprägt ist – nicht nur von Kontrolle und Leistung.

Ich möchte dieses Wissen weitergeben:
An Führungskräfte, die ihre Teams mit Herz führen möchten.
An Eltern, die ihre Kinder emotional stark begleiten wollen.
Und an Menschen, die spüren, dass sie sich selbst wieder fühlen möchten – um im Leben bewusster, authentischer und erfüllter zu sein.

Denn Emotionspädagogik bedeutet nicht, „immer positiv“ zu sein.
Sie bedeutet, alles fühlen zu dürfen – und zu lernen, wie wir aus diesen Gefühlen herauswachsen können.

Führung mit Herz – beruflich wie privat

Heute arbeite ich als Coach und Emotionspädagogin (IHK) mit dem Fokus auf emotionale Intelligenz und Selbstführung.
Ich begleite Menschen dabei, ihre emotionale Welt zu verstehen, bewusster zu führen und mit mehr Leichtigkeit durchs Leben zu gehen – ob im Beruf oder im Familienalltag.

Meine Vision ist eine neue Form von Führung:
Eine, die Herz und Verstand verbindet.
Eine, in der Empathie kein „Soft Skill“, sondern eine Stärke ist.
Und eine, in der wir lernen, uns selbst so zu führen, wie wir uns von anderen geführt wünschen – mit Achtsamkeit, Klarheit und Mitgefühl.

Denn echte Führung beginnt immer bei uns selbst.

Kurzübersicht über meine Fallarbeit im Rahmen der Abschlussprüfung:

Fallarbeit EmPäd

Dankbarkeit & Ausblick

Ich bin zutiefst dankbar – für diesen Weg, für die Menschen, die mich begleitet haben, und für das Vertrauen, das ich heute in mich und meine Arbeit spüre.

Die Ausbildung zur Emotionspädagogin (IHK) hat mir nicht nur ein Zertifikat geschenkt, sondern ein neues Bewusstsein.
Ein Bewusstsein dafür, dass Fühlen kein Zeichen von Schwäche ist – sondern von Lebendigkeit.

In den kommenden Monaten möchte ich hier mehr Einblicke in die Welt der Emotionspädagogik geben:
Was sie im Alltag bedeutet.
Wie sie in der Führungspraxis wirkt.
Und wie sie uns helfen kann, uns selbst und andere besser zu verstehen.

Ich freue mich, wenn du mich auf diesem Weg begleitest.
Denn:
Verstehen beginnt im Fühlen.
Und wenn wir bereit sind, mehr zu fühlen, können wir beginnen, die Welt – und uns selbst – ein Stück mehr zu heilen.

Mit Liebe,
HerzCoachJulia

Mehr Informationen zu  der Ausbildung findest du hier:

IHK Akadamie MIttelfranken

Gefällt mir
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Teilen
Schlagwörter
Kommentar erstellen: