Julia Schaffer

Emotionspädagogin

Meine Story

Ich habe viele Jahre in verantwortungsvoller Führungsposition gearbeitet und dabei erlebt, wie sehr Emotionen den beruflichen Alltag prägen. Die Herausforderungen wie Selbstzweifel, hohe Erwartungen, innere und äußere Spannungsfelder, mit denen ich selbst konfrontiert war, haben mich geprägt.

Der Wunsch, andere auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und emotionaler Balance zu begleiten, wurde mit der Zeit immer stärker. Heute verbinde ich meine Erfahrung mit fundierter Ausbildung in Coaching und Emotionspädagogik. Als Coach und Begleiterin von Menschen ist es mir wichtig, ein tiefes Verständnis für Emotionen zu haben. Die IHK-Ausbildung zur zertifizierte Emotionspädagogin®  stärkt meine Fähigkeit, andere empathisch zu unterstützen, neue Führungsstile zu gestalten und Konflikte konstruktiv zu lösen.

Mein Lebenslauf

Geboren 1988 in Schwabach, verheiratet und Mutter zweier Kinder. Nach meiner Ausbildung zur Bankkauffrau und einem berufsbegleitenden Studium zum Bankfachwirt war ich über 15 Jahre in verschiedenen leitenden Funktionen bei der Raiffeisenbank Roth-Schwabach eG und später der VR-Bank Mittelfranken Mitte eG tätig, insbesondere im KundenServiceCenter und zentralen Vertrieb.

Ich übernahm Verantwortung in diversen Projekten, unter anderem zur Digitalisierung und Markenentwicklung, und engagierte mich auch als Seminarleiterin und Prüferin. Parallel dazu absolvierte ich zahlreiche Weiterbildungen im Bereich Führung, Kommunikation und Projektmanagement. Seit 2025 bin ich als Emotionspädagogin tätig.

Meine Werte

Empathie, Klarheit und Authentizität bilden das Fundament meiner Arbeit.

Ich glaube daran, dass echte Entwicklung nur in einem vertrauensvollen Raum möglich ist. Selbstverantwortung und Achtsamkeit sind für mich zentrale Schlüssel zur Veränderung.

Jeder Mensch trägt bereits alles in sich, was er für seinen Weg braucht. Ich helfe dabei, es sichtbar zu machen.

Stimmen über mich

„Mit ihrer ruhigen, klaren Art schafft sie sofort Vertrauen.“

„Ich habe mich in jeder Sitzung gesehen, verstanden und wertgeschätzt gefühlt.“

„Ihre Impulse waren ehrlich, wirksam und auf den Punkt – ohne Druck, aber mit Tiefe.“

„Sie vereint fachliche Kompetenz mit echter Menschlichkeit.“

Meine Berufung

Menschen dabei zu begleiten, ihre innere Stärke zu entfalten und sich emotional sicher zu fühlen, ist mehr als ein Beruf. Es ist meine Berufung.

Ich liebe es, Entwicklungsprozesse anzustoßen, Räume für Wachstum zu öffnen und echte Veränderung möglich zu machen. Es erfüllt mich, wenn Coachees neue Klarheit gewinnen, mutiger Entscheidungen treffen oder sich einfach selbst wieder näherkommen.

Diese Arbeit schenkt nicht nur anderen Sinn, sondern sie gibt auch mir Tiefe und Freude.

Meine Abschlussarbeit zur Emotionspädagogin

Im Rahmen der sechsmonatigen intensiven Ausbildung war das Erstellen einer individuellen Fallarbeit Teil der Abschlussprüfung. Ziel war es, das erlernte Wissen praxisnah anzuwenden und in einem konkreten Beispiel zu bündeln.
Ich entwickelte ein Coachingkonzept zur Förderung emotionaler Kompetenz bei Führungskräften – inspiriert durch meine eigenen Erfahrungen in leitenden Positionen. Der Coachingprozess ist als „Bergwanderung“ aufgebaut und kombiniert wirkungsvolle Methoden wie Achtsamkeit, Rollenspiele und kreative Techniken.
Diese Arbeit dient mir heute als persönlicher Leitfaden und methodischer Werkzeugkasten. Sie steht für meine professionelle Haltung als Coach – getragen von Klarheit, Empathie und gelebter Selbstfürsorge.