';

Vom Telefon zur Prüfung – Worte, die bewegen

Herz.Coach.Julia
Prüferin Akademie Bayerischer Genossenschaften

Heute durfte ich in einer ganz besonderen Rolle tätig sein, als Prüferin für den zertifizierten KSC-Agenten an der Akademie Bayerischer Genossenschaften.
Viele Jahre meines beruflichen Weges habe ich selbst mit Freude und Leidenschaft am Telefon gearbeitet.
Ein Arbeitsplatz, an dem man Kundinnen und Kunden nicht sieht, sondern ausschließlich über Stimme, Sprache und Tonfall in Verbindung tritt.
Und doch – oder vielleicht gerade deshalb – wird dort so viel mehr transportiert:
Emotionen. Haltung. Klarheit. Präsenz.

Prüfungen – ein Spiegel der Emotionen

Heute habe ich diese besondere Energie wieder gespürt – allerdings aus einer anderen Perspektive: als Prüferin.
Und was dabei deutlich wurde, war zutiefst menschlich:Das Wort Prüfung löst bei vielen sofort Anspannung aus. Jedes Wort, jede Antwort trägt Gewicht. Und dann – dieser magische Moment, wenn Erleichterung, Freude und Stolz sichtbar werden.
Ich durfte erleben, wie unterschiedlich Menschen mit Druck umgehen – und wie sehr Emotionen dabei mitschwingen. Manche Stimmen zitterten zu Beginn, andere blieben ruhig und klar.
Doch eines verband sie alle: die spürbare Leidenschaft für Kommunikation.Genau das ist es, was mich an meiner Arbeit als Coach immer wieder fasziniert: Wie eng Emotion und Ausdruck miteinander verbunden sind.

Worte als Spiegel der inneren Haltung

Worte sind weit mehr als Information.
Sie sind Energie – Ausdruck unserer inneren Haltung und unseres Bewusstseins.Wenn wir sprechen, schwingt immer etwas von uns selbst mit: unsere Gedanken, Werte, Emotionen.
Das gilt im Kundengespräch genauso wie im Teammeeting oder in der Kommunikation mit unseren Kindern.Unsere Stimme verrät, ob wir präsent sind, ob wir zuhören, ob wir innerlich klar oder angespannt sind.
Deshalb ist sie eines der stärksten Werkzeuge emotionaler Intelligenz.In meinen Coachings erleben Menschen oft, wie kraftvoll es ist, Sprache bewusst wahrzunehmen – und sie gezielt für Klarheit, Empathie und Selbstführung einzusetzen.

Selbstführung durch Sprache

Sprache formt Realität.
Was wir sagen – auch zu uns selbst – beeinflusst, wie wir fühlen und handeln.Wenn wir ständig „Ich muss“ sagen, erzeugen wir Druck.
Wenn wir lernen, in „Ich darf“ oder „Ich wähle“ zu denken, entsteht Selbstbestimmung.Diese feinen Unterschiede sind der Kern von Selbstführung und Emotionspädagogik.
Denn sie zeigen:
Wer seine Emotionen versteht und seine Sprache reflektiert, führt sich selbst bewusster.
Und wer sich selbst führen kann, führt auch andere mit mehr Herz, Empathie und Klarheit.

Emotionale Intelligenz in der Kommunikation

In meiner Arbeit als Emotionspädagogin & Coach begleite ich Menschen dabei, Stimme, Sprache und Emotionen in Einklang zu bringen.
Drei Ebenen, die untrennbar miteinander verbunden sind:Die Stimme transportiert Haltung.
Die Sprache gibt Gedanken Form.
Die Emotion schenkt beidem Tiefe und Authentizität.Wenn diese Ebenen harmonieren, entsteht das, was wir als „stimmig“ empfinden.
Das spüren Gesprächspartner sofort – ob im Telefonkontakt, in Meetings oder im privaten Umfeld.Echte Kommunikation braucht keine Perfektion, sondern Präsenz.

Führung beginnt im Herzen – und zeigt sich in der Sprache

Der heutige Tag hat mich einmal mehr daran erinnert:
Worte haben Kraft.
Sie beeinflussen, wie wir wirken, und noch viel mehr – wie wir uns selbst führen.In einer Zeit, in der Kommunikation oft schnell und oberflächlich geworden ist, dürfen wir wieder spüren, was wir wirklich transportieren wollen:
Echtheit
Empathie
PräsenzFührung – beruflich wie privat – beginnt im Herzen.
Und sie zeigt sich in den Worten, die wir wählen, in der Haltung, mit der wir sprechen, und in der Energie, die wir ausstrahlen.Wenn wir lernen, mit Bewusstsein zu sprechen, führen wir mit Herz – und das spürt jeder, der uns begegnet.

Die Kraft der Worte

Worte sind Brücken.
Sie verbinden, heilen, führen und inspirieren – wenn wir sie bewusst einsetzen.
Unsere Stimme ist mehr als ein Kommunikationsmittel – sie ist Ausdruck unserer emotionalen Intelligenz.Deshalb:
Sprich achtsam. Höre bewusst. Fühle mit.
Denn jede Botschaft beginnt in dir.Allen Absolventen der Prüfungen an der Akademie Bayerischer Genossenschaften viel Erfolg auf dem weiteren Berufsweg.

Mit Liebe,
HerzCoachJulia

Informationen zur Akadamie Bayerischer Genossenschaften gibt es hier:

ABG Bayern

Gefällt mir
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Teilen
Kommentar erstellen: