Coachingkonzept – Eine Bergwanderung zur persönlichen Entwicklung
Das Coaching mit dir kann als Bergwanderung verstanden werden: Zu Beginn werden Ziel, Route, Etappen und „Ausrüstung“ (Methoden, Rahmenbedingungen) definiert. Unterwegs können uns verschiedenen Herausforderungen begegnen, die Flexibilität und Anpassung erfordern. Die Geschwindigkeit wird gemeinsam abgestimmt, Reflexionen und Pausen sind essenziell. Als Coach begleite ich den Prozess, doch die Schritte gehst du als Coachee selbst. Nach dem Gipfelerfolg stellt sich die Frage: Rückkehr in den Alltag oder Aufbruch zu neuen Zielen?
Grundlage für ein erfolgreiches Coaching – Kennenlernen und Zielklärung
Das Erstgespräch klärt Rahmenbedingungen, Erwartungen und Ziele.
Mögliche Etappen und Wege:
Selbstbild als Führungskraft
Reflexion der eigenen Stärken, Talente und Führungsvorstellungen mithilfe kreativer Methoden.
Selbstreflexion und Emotionen
Das eigene Selbstbild wird bewertet und emotionale Reaktionen in Führungssituationen reflektiert. Muster, Auslöser und alternative Handlungsoptionen werden erkannt und mit verschiedenen Methoden erarbeitet.
Innere Stärke
Der Coachee identifiziert seine persönlichen Kraftquellen.
Kommunikation
Kommunikation wird ganzheitlich betrachtet: Körpersprache, Wortwahl, Stimme und Feedbackkultur.
Umgang mit Unsicherheit und Konflikten
Stress- und Konfliktsituationen werden analysiert. Emotionale Intelligenz wird als Schlüsselkompetenz gestärkt.
Aus einem großen Pool vieler weiterer Methoden kann der individuell für dich passende oder anpassbare Weg gewählt werden.
Der Berggipfel – Standortbestimmung und Ausblick
Reflexion: Ist das Ziel erreicht? Welche Etappen stehen noch bevor?
Angewandte Methoden
Im Coaching nutze ich bewusst erprobte Methoden, mit denen ich persönlich vertraut bin. Sie unterstützen die Selbstwahrnehmung, emotionale Entwicklung und fördern nachhaltige Veränderungsprozesse. Als Grundlage dienen eigene Erfahrungen sowie begleitende Materialien aus der Emotionspädagogik.
Zum Einsatz kommen bei Bedarf zum Beispiel die 5-Finger-Methode, KaWas oder die Strichmännchen-Technik. Die Auswahl an Methoden ist groß und die Anwendung wird stets individuell auf das Coaching abgestimmt.
Du entscheidest mit, was zu dir und deinem Tempo passt und ich unterstütze dich dabei, den nächsten Schritt zu gehen.
Und manchmal überrasche ich Dich mit komplett neuen Methoden (Outside-The-Box-Denken).